Nachwehen der Pandemie und Einfluss der steigenden Energiekosten

Fachkräftemangel im Tourismus und die immer weiter steigenden Energiekosten treffen auch den Klassenfahrtenbereich mit voller Härte.  Durch die Coronazeit haben zahlreiche Beschäftigte den Tourismusbereich verlassen und sich auf andere Branchen verteilt. Somit haben Hotellerie, Gastronomie, Transportwesen und Eventbereich stark zu kämpfen um den Standard zu halten und die Lücken wieder zu füllen.  Der Mangel an Busfahrern, Reinigungspersonal, Küchenpersonal, Stadtführer, Büromitarbeiter der verschiedensten touristischen Attraktionen führt zu Stornierungen, und Umbuchungen sowie zu längeren Bearbeitungszeiten. Preise steigen aufgrund von Rohstoffmangel und Treibstofferhöhung.

Wir als hauptstadtreisen versuchen, die Preissteigerungen so gut es geht abzufangen und ggfs. nur im geringen Teil an unsere Kunden weiterzugeben. Leider haben wir keinen Einfluss auf die äußeren Gegebenheiten und hoffen, dass die Zukunft es gut mit uns meint und den Tourismus wieder nach vorne bringt. Die Nachfrage nach Klassenfahrten ist wieder da und wir werden unser Bestes geben, dieser Nachfrage auch nachzukommen.  

Als Tipp für Sie, Kosten zu sparen und das Klassenfahrterlebnis zu bekommen, welches Sie sich mit Ihrer Klasse wünschen,  empfehlen wir Ihnen zu versuchen, außerhalb der Hauptbuchungszeiten zu fahren, Fördermöglichkeiten zu nutzen (Bundestag, Bundesrat..) und Spendensammelaktionen zu starten z.B. mit  www.fundmate.com.

Teilen

Mehr News & Tips

Sicherheit bei Busreisen

Schon seit über zehn Jahren führen wir als passionierte Reiseanbieter von Berlin aus erfolgreich Busreisen, Gruppenreisen und Klassenfahrten im In- und Ausland für Schulen, Institutionen und Vereine aller Art im gesamten Bundesgebiet durch.

Weiterlesen

NEU! Wir haben unser Servicepaket erweitert

Kostenfreier Storno wegen Corona bis zum Anreisetag Unsere „serienmäßige“ Reiserücktrittskosten-Versicherung deckt nun auch den Austritt aus dem Klassenverband (z.B. bei Nichtversetzung oder Wohnortwechsel) mit ab.Sollte

Weiterlesen