Lehrer, die mit Ihren Schülern eine Klassenfahrt nach Dresden unternehmen, können sich ein kurzweiliges Programm voller Kultur und Geschichte freuen. Die sächsische Landeshauptstadt, auch „Elbflorenz“ genannt, begeistert Besucher mit barocken Prachtbauten, einem einmaligen Stadtpanorama an der Elbe sowie auch mit einer jungen Szene in der Dresdner Neustadt.
4 Tage / 3 Übernachtungen
ab 172 €
5 Tage / 4 Übernachtungen
ab 194 €
6 Tage / 5 Übernachtungen
ab 216 €
Alle Angebote inklusive:
Anreise mit Bus oder Bahn
Übernachtungen im Hostel Ihrer Wahl
2-3 Std. Stadtrundfahrt oder Stadtrundgang
Organisation eines touristischen Rahmenprogramms
Stadtpläne für die Gruppe
Reisepreisversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Freiplätze für Lehrer im Einzelzimmer
Lage: im Zentrum
Ausstattung: 24 Std. Rezeption, Bar, Seminarräume
Zimmer: Einzelzimmer und Mehrbettzimmer mit DU/WC
Extras: Dachterrassenbar
Preise: mittleres Preisniveau
Lage: zentrumsnah
Ausstattung: Gästeküche, Gemeinschaftsraum
Zimmer: Einzelzimmer und Mehrbettzimmer mit DU/WC
Extras: kostenlose Fahrräder
Preise: günstig
Lage: im Zentrum
Ausstattung: Gästeküche, Bar, Internetcafé
Zimmer: Einzelzimmer mit DU/WC und Mehrbettzimmer mit Etagendusche
Extras: Lounge
Preise: günstig
Das Gesamtkunstwerk Dresdner Zwinger mit dem Kronentor ist ein Meisterwerk barocker Architektur. Die Semperoper ist ein prachtvoll ausgestattetes Opernhaus. Sie wurde nach einem Brand und Kriegszerstörungen sorgfältig wiederaufgebaut und kann bei Führungen erkundet werden. An der katholischen Hofkirche vorbei geht es von der Semperoper zum Dresdner Schloss, der Residenz der sächsischen Könige. Das legendäre „Grüne Gewölbe“ gilt als eine der größten Schatzkammern Europas. Hier werden tausende Schmuckstücke und Kunstschätze des Sachsenkönigs August der Starke gezeigt. Ein Monument der Versöhnung ist die Dresdner Frauenkirche. Der im Stil des Barock errichtete, protestantische Kirchenbau überragt den historischen Neumarkt. Nach der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 stürzte die 68 Meter hohe Kuppel ein. Von 1994 bis 2005 wurde das Gotteshaus auch dank vieler Spenden aus den USA originalgetreu wiederaufgebaut. All diese bedeutenden Sehenswürdigkeiten liegen nur wenige Gehminuten auseinander. Ganz nebenbei erleben die Schulklassen beim Rundgang das Elbpanorama der Stadt – zum Beispiel an den Brühlschen (Elb-)Terrassen.
Nur wenige Schritte sind es von der Altstadt über die Elbe zu den Gründerzeithäusern der Neustadt. Hier hat sich eine vielfältige, internationale Kunst-, Kneipen- und Studentenszene entwickelt. Für das Programm der Klassenreise nach Dresden stehen zahlreiche Museumsbesuche zur Auswahl – zum Beispiel das Deutsche Hygienemuseum. Es zeigt unkonventionelle Ausstellungen wie „Abenteuer Mensch“, „Scham“ und im Kindermuseum „Unsere fünf Sinne“. Oder Schüler und Lehrer besuchen Stadtmuseum, Schillerhäuschen sowie das 360-Grad-Barock-Panorama im Panometer. Zu den Höhepunkten eines Dresden-Besuches zählt eine Fahrt mit den historischen Schaufelraddampfern auf der Elbe. Sie schippern stromaufwärts ins Elbsandsteingebirge, das mit seinen bizarren Felsformationen und Tafelbergen beeindruckt. Ein weiterer Ausflug führt zum gelb leuchtenden „Märchenschloss“ Moritzburg. Hier ließ August der Starke weitläufige Seen anlegen, auf denen zur höfischen Belustigung Seeschlachten nachgespielt wurden. Es gibt sogar einen echten Leuchtturm im barocken Park. Beliebt bei Damen jeden Alters ist das „Anprobieren“ des bronzenen Schuhes von Aschenbrödel, der auf einer Freitreppe vor dem Schloss steht. Der legendäre Märchenfilm aus der Filmproduktion der ehemaligen DDR wurde hier gedreht. Mehr über den einstigen sozialistischen Staat auf deutschem Boden erfahren die Schüler im DDR-Museum in Pirna bei Dresden.
Lage: zentral, S-Dresden Altmarkt
Küche: deutsch
Plätze: 200
Hinweis: a la carte
Lage: zentral, S-Dresden Albertplatz
Küche: amerikanisch
Plätze: 180
Hinweis: Schülerangebote
Lage: zentral, S-Dresden Altmarkt
Küche: deutsch
Plätze: XX
Hinweis:
hauptstadtreisen.com
Daniel Wiegand & Dominik Wiegand GbR
Guerickestraße 27 | 10587 Berlin
Telefon: +49 (0)30 69 200 61 70
Telefax: +49 (0)30 69 200 61 79
E-Mail: info[at]hauptstadtreisen.com
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 09:00 – 17:00 Uhr